Mo.-Do. 07:00 - 15:30
Fr. 07:00 - 13:30
In den Kunstkursen unserer Schule entstehen zur Zeit viele Plakate und Bilder zum Thema „Wir gemeinsam für den Frieden“; ein Auswahl:
Alle wichtigen Informationen zu den coronabedingten Maßnahmen & Regeln finden Sie in den Eltern-Informationsblättern.
Interessierte Eltern der Grundschulen können sich am Dienstag, den 26. April, über die IGS informieren. Viertklässlerinnen und Viertklässler können sich selbst am 30. April einen Eindruck von der IGS machen. Das
für das nächste Schuljahr ist ab sofort auf unserer Homepage abrufbar. Alle Informationen erhalten Sie hinter diesem Link.
Wir entwickeln eine Lernkultur, die auf Neugier und selbstständiges Entdecken setzt. „Kinder sind keine Fässer, die gefüllt, sondern Feuer, die entfacht werden wollen“, schrieb François Rabelais vor fast 500 Jahren. Und die Hirnforschung der Gegenwart gibt ihm recht: Schule ist nur erfolgreich, wenn sie die Freude am Lernen wach hält.
Wir sind eine offene Schule, in der jedes Kind willkommen ist – unabhängig von seiner Herkunft, unabhängig von Beeinträchtigungen oder besonderen Fähigkeiten. Diese Vielfalt verstehen wir als Reichtum.
Voraussetzung für Lernfreude ist das Gefühl, in einer starken Gemeinschaft zu leben. Soziales und kooperatives Lernen spielen deshalb in unserer Schule eine zentrale Rolle. Lehrkräfte und Schüler arbeiten ständig im Team. Wir wollen gemeinsam und voneinander lernen.
In den Kunstkursen unserer Schule entstehen zur Zeit viele Plakate und Bilder zum Thema „Wir gemeinsam für den Frieden“; ein Auswahl:
Charlies Chemiefabrik Es war einmal ein Zauberer, namens Willy Wonka, der in einer geheimnisvollen, sagenumwobenen Chemiefabrik lebte. Diese Fabrik lag am Dorfrand und ein großer Zaun hielt ungebetene Gäste von…
Mit dieser kurzen Einleitung stellen wir euch die Projekttage in unserem Jahrgang 7 vor: Während unserer drei Projekttage ging es um die Global Goals. Die Global Goals sind 17 Ziele…
Der WPK Gestaltung aus dem 9. Jahrgang hat heute eine kleine Urban-Art-Aktion auf dem Pausenhof gestartet und weihnachtliche Konfettigrüße hinterlassen sowie seine Stickerkunst verbreitet. Der Kurs wünscht der IGS frohe…
Wie schon in den vergangenen Jahren hat sich die IGS Stade wieder an dem Weihnachtspäckchenkonvoi beteiligt und in allen Jahrgängen haben die Schülerinnen und Schüler fleißig Weihnachtspäckchen gepackt. Der Ladies’…
Im November 2021 ist unsere Klasse, die 8e, nach Helgoland gefahren: eine Insel mitten in der Nordsee. Die Insel ist sehr schön und hat ziemlich nette Bewohner, wie wir festgestellt…
Exkursion am Mittwoch, 10.11.2021 zur Fakultät III – Medien, Information und Design Als unserem Profil zu Beginn dieses Semesters mitgeteilt wurde, dass wir die „Fakultät III – Medien, Information und…
Stade mit anderen Augen sehen – Schüler*innen des Jahrgangs 10 auf den Spuren der Nazi-Diktatur Friedlich liegt er da, der jüdische Friedhof in der Albert-Schweitzer-Straße in Stade, an einem kühlen…
Liebe Schülerinnen und Schüler des 12. Jahrgangs, wie bereits angekündigt, senden wir euch/Ihnen hier wichtige Informationen zur Wahl der Vorträge für den BIT am Samstag, 06. November 2021. Hinweise…